Ring "Triade"

1.299,00 €

In einer Epoche, in der die Kunst vom Rokoko zur Klassik überging, entstand dieser Ring aus massivem 585er Roségold – eine Arbeit von beeindruckender Tiefe und handwerklicher Präzision. Um 1780 gefertigt, zeigt er den für die späte Barockzeit typischen Übergang zu einer klareren, symmetrischen Formensprache. Die Ringschiene ist reich verziert mit plastisch gravierten Blüten- und Blätterornamenten, die sich wie ein Relief um die drei zentralen Granate legen. Diese sind im Cabochonschliff gearbeitet und zeigen das für alte böhmische Granate typische, warme Blutrot, das je nach Lichteinfall von Purpur bis Feuerrot changiert. Der Granat war in jener Zeit einer der begehrtesten Edelsteine Europas – vor allem die Vorkommen in Böhmen, nahe dem heutigen Turnov und Teplice, machten Mitteleuropa zu einem Zentrum des Granathandels. Symbolisch galt der Stein als Verkörperung von Herz, Mut und Lebenskraft; er sollte das innere Feuer nähren und Harmonie zwischen Körper und Geist schaffen. Die Verwendung von drei Steinen ist kein Zufall: Die Zahl Drei stand seit der Antike für Vollständigkeit und Gleichgewicht – Anfang, Mitte und Ende, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In Kombination mit dem goldenen Grundton entsteht so ein Schmuckstück, das nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Bedeutung besticht.

Material: 585/-Gold

Gewicht: 5,88g

Größe: 55 (Auf Wunsch über unseren Goldschmied anpassbar)

In einer Epoche, in der die Kunst vom Rokoko zur Klassik überging, entstand dieser Ring aus massivem 585er Roségold – eine Arbeit von beeindruckender Tiefe und handwerklicher Präzision. Um 1780 gefertigt, zeigt er den für die späte Barockzeit typischen Übergang zu einer klareren, symmetrischen Formensprache. Die Ringschiene ist reich verziert mit plastisch gravierten Blüten- und Blätterornamenten, die sich wie ein Relief um die drei zentralen Granate legen. Diese sind im Cabochonschliff gearbeitet und zeigen das für alte böhmische Granate typische, warme Blutrot, das je nach Lichteinfall von Purpur bis Feuerrot changiert. Der Granat war in jener Zeit einer der begehrtesten Edelsteine Europas – vor allem die Vorkommen in Böhmen, nahe dem heutigen Turnov und Teplice, machten Mitteleuropa zu einem Zentrum des Granathandels. Symbolisch galt der Stein als Verkörperung von Herz, Mut und Lebenskraft; er sollte das innere Feuer nähren und Harmonie zwischen Körper und Geist schaffen. Die Verwendung von drei Steinen ist kein Zufall: Die Zahl Drei stand seit der Antike für Vollständigkeit und Gleichgewicht – Anfang, Mitte und Ende, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In Kombination mit dem goldenen Grundton entsteht so ein Schmuckstück, das nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Bedeutung besticht.

Material: 585/-Gold

Gewicht: 5,88g

Größe: 55 (Auf Wunsch über unseren Goldschmied anpassbar)