Ring "Rosalie"

1.190,00 €

Dieser Ring aus 585er Gelbgold mit einem natürlichen Rubin von etwa 1,4 Karat stammt aus Deutschland und entstand um 1860 – einer Übergangszeit zwischen Spätbiedermeier und Frühviktorianik, in der sich die Schmuckkunst von strenger Symmetrie hin zu stärkerer Individualität entwickelte. Während in den Jahrzehnten zuvor klare Linien und schlichte Fassungen dominierten, setzte man in dieser Zeit zunehmend auf feinere Gravuren und filigrane Reliefmotive, wie sie sich auch an den Flanken dieses Stücks finden. Die präzisen, von Hand gearbeiteten Ornamente spiegeln das damalige Streben nach Eleganz und handwerklicher Perfektion wider, die jedoch nicht mehr nur der Repräsentation diente, sondern auch persönliche Zierde betonte. Der Rubin – Symbol für Leidenschaft und Lebenskraft – ist in einer geöffneten Galerie gefasst, die den Lichteinfall maximiert und den Stein zum Strahlen bringt. Diese offene Bauweise war für die 1860er bemerkenswert modern, da sie bereits auf die später populären viktorianischen Lichtfassungen verweist. Der längliche, achteckige Schliff betont den Tiefenglanz des Rubins und harmoniert mit der feinen Ornamentik des Goldes. Ringe wie dieser waren häufig Teil von Parüren und wurden oft als Zeichen inniger Zuneigung verschenkt – ein Ausdruck romantischer Ideale, die in der Kunst und Mode jener Zeit zunehmend Bedeutung gewannen. „Rosalie“ vereint somit die Anmut des Biedermeier mit der Emotionalität der frühen Viktorianik – ein Stück zwischen zwei Welten, das Geschichte und Gefühl gleichermaßen trägt.

Material: 585/-Gold

Gewicht: 1,58g

Größe: 54 (Auf Wunsch über unseren Goldschmied anpassbar)

Dieser Ring aus 585er Gelbgold mit einem natürlichen Rubin von etwa 1,4 Karat stammt aus Deutschland und entstand um 1860 – einer Übergangszeit zwischen Spätbiedermeier und Frühviktorianik, in der sich die Schmuckkunst von strenger Symmetrie hin zu stärkerer Individualität entwickelte. Während in den Jahrzehnten zuvor klare Linien und schlichte Fassungen dominierten, setzte man in dieser Zeit zunehmend auf feinere Gravuren und filigrane Reliefmotive, wie sie sich auch an den Flanken dieses Stücks finden. Die präzisen, von Hand gearbeiteten Ornamente spiegeln das damalige Streben nach Eleganz und handwerklicher Perfektion wider, die jedoch nicht mehr nur der Repräsentation diente, sondern auch persönliche Zierde betonte. Der Rubin – Symbol für Leidenschaft und Lebenskraft – ist in einer geöffneten Galerie gefasst, die den Lichteinfall maximiert und den Stein zum Strahlen bringt. Diese offene Bauweise war für die 1860er bemerkenswert modern, da sie bereits auf die später populären viktorianischen Lichtfassungen verweist. Der längliche, achteckige Schliff betont den Tiefenglanz des Rubins und harmoniert mit der feinen Ornamentik des Goldes. Ringe wie dieser waren häufig Teil von Parüren und wurden oft als Zeichen inniger Zuneigung verschenkt – ein Ausdruck romantischer Ideale, die in der Kunst und Mode jener Zeit zunehmend Bedeutung gewannen. „Rosalie“ vereint somit die Anmut des Biedermeier mit der Emotionalität der frühen Viktorianik – ein Stück zwischen zwei Welten, das Geschichte und Gefühl gleichermaßen trägt.

Material: 585/-Gold

Gewicht: 1,58g

Größe: 54 (Auf Wunsch über unseren Goldschmied anpassbar)