

Brosche "Streifenspiel"
Diese prachtvolle Brosche aus der Epoche des Historismus besticht durch ihre meisterhafte Kombination aus 585er und 750er Gold, was nicht nur die Hochwertigkeit des Materials unterstreicht, sondern auch die Sorgfalt in der Verarbeitung widerspiegelt. Das ovale Zentrum der Brosche wird von einer feinen Guillochierung eingerahmt, die mit einer schwarz emaillierten Streifenstruktur veredelt ist – eine Technik, die sowohl die Tiefe des Designs als auch die Raffinesse der Epoche betont. Die diagonale Anordnung dieser Emaille-Streifen verleiht dem Stück eine dezente optische Spannung, die durch die florale Komposition aus Diamanten im Zentrum harmonisch ausbalanciert wird. Diese Diamanten, die in historischen Schliffen wie dem Rosenschliff oder dem Altschliff gefertigt sind, spiegeln die Authentizität und den individuellen Charakter des Schmucks wider, da jeder Stein durch seinen unregelmäßigen Facettenschliff ein einzigartiges Lichtspiel erzeugt. Die massive Goldarbeit ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Handwerkskunst jener Zeit: Der erhabene Rand der Brosche zeigt fein gravierte Ornamente, die das Licht subtil reflektieren, während die üppigen Seitenverzierungen aus zarten Goldvoluten das Gesamtbild dynamisch erweitern. Besonders hervorzuheben sind die zwei echten Perlen, die auf beiden Seiten der Brosche integriert wurden – sie setzen nicht nur elegante Akzente, sondern betonen auch die Symmetrie des Designs. Diese Kombination aus massiver Goldarbeit, kunstvoller Emaille und präzise gefassten Diamanten macht das Schmuckstück zu einem Paradebeispiel historistischer Gestaltungskunst, bei der Stilelemente vergangener Epochen zu einem harmonischen Gesamtbild verschmolzen werden. Die Rückseite ist mit einer stabilen Nadel versehen, die sich für moderne Tragemöglichkeiten eignet, während das Gewicht der Brosche ein Beweis für die hohe Materialqualität und die damalige Meisterschaft in der Goldschmiedekunst ist.
Material: 585/-Gold & 750/-Gold
Gewicht: 12,43g
Maße: 5,5, x 4,2 cm
Diese prachtvolle Brosche aus der Epoche des Historismus besticht durch ihre meisterhafte Kombination aus 585er und 750er Gold, was nicht nur die Hochwertigkeit des Materials unterstreicht, sondern auch die Sorgfalt in der Verarbeitung widerspiegelt. Das ovale Zentrum der Brosche wird von einer feinen Guillochierung eingerahmt, die mit einer schwarz emaillierten Streifenstruktur veredelt ist – eine Technik, die sowohl die Tiefe des Designs als auch die Raffinesse der Epoche betont. Die diagonale Anordnung dieser Emaille-Streifen verleiht dem Stück eine dezente optische Spannung, die durch die florale Komposition aus Diamanten im Zentrum harmonisch ausbalanciert wird. Diese Diamanten, die in historischen Schliffen wie dem Rosenschliff oder dem Altschliff gefertigt sind, spiegeln die Authentizität und den individuellen Charakter des Schmucks wider, da jeder Stein durch seinen unregelmäßigen Facettenschliff ein einzigartiges Lichtspiel erzeugt. Die massive Goldarbeit ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Handwerkskunst jener Zeit: Der erhabene Rand der Brosche zeigt fein gravierte Ornamente, die das Licht subtil reflektieren, während die üppigen Seitenverzierungen aus zarten Goldvoluten das Gesamtbild dynamisch erweitern. Besonders hervorzuheben sind die zwei echten Perlen, die auf beiden Seiten der Brosche integriert wurden – sie setzen nicht nur elegante Akzente, sondern betonen auch die Symmetrie des Designs. Diese Kombination aus massiver Goldarbeit, kunstvoller Emaille und präzise gefassten Diamanten macht das Schmuckstück zu einem Paradebeispiel historistischer Gestaltungskunst, bei der Stilelemente vergangener Epochen zu einem harmonischen Gesamtbild verschmolzen werden. Die Rückseite ist mit einer stabilen Nadel versehen, die sich für moderne Tragemöglichkeiten eignet, während das Gewicht der Brosche ein Beweis für die hohe Materialqualität und die damalige Meisterschaft in der Goldschmiedekunst ist.
Material: 585/-Gold & 750/-Gold
Gewicht: 12,43g
Maße: 5,5, x 4,2 cm