

Brosche "Silent Sparkle"
Diese elegante Brosche entstand um 1820 und zeigt die für das frühe 19. Jahrhundert charakteristische Zurückhaltung in der Form, verbunden mit einer betonten Strahlkraft durch Edelsteine. Gefertigt wurde sie aus Roségold und Silber, wobei die Diamanten im Achtkantschliff in Silber gefasst sind, um ihr Funkeln zu intensivieren. Dieser Schliff, eine historische Variante mit quadratischer Form und abgeschrägten Ecken, erzeugt ein zurückhaltendes, fast samtiges Lichtspiel, das sich deutlich von der Brillanz späterer Schliffe unterscheidet. In dieser Zeit waren Anstecknadeln wie diese ein fester Bestandteil der Garderobe, da sie vielseitig an Kragen, Schals oder Kleidern getragen werden konnten und sowohl schmückend als auch funktional wirkten. Die längliche, lineare Form betont eine klare Eleganz, die den Schmuckstücken dieser Epoche häufig eigen war, und verweist auf den Wunsch nach Schlichtheit, die dennoch durch Diamantbesatz Glanz erhielt. Der Name Silent Sparkle spiegelt genau diesen Eindruck wider: ein leises, zurückhaltendes Strahlen, das nicht durch opulente Gestaltung, sondern durch die reine Präsenz der Steine wirkt. Besonders interessant ist die Materialkombination, da das Roségold in der Basis Wärme verleiht, während das Silber in der Fassung kühle Reflexe verstärkt – ein Gegensatz, der den Reiz vieler Schmuckstücke dieser Zeit ausmacht. Solche Broschen wurden nicht selten als kleine Wertobjekte verschenkt, die sowohl ästhetisch als auch symbolisch Bedeutung trugen, und sie geben uns heute einen Einblick in die feine Balance zwischen Eleganz, Funktionalität und gesellschaftlichem Status im frühen 19. Jahrhundert.
Material: 585/-Roségold & Silber
Gewicht: 3,59g
Maße: 4,5 cm x 0,5 cm
Diese elegante Brosche entstand um 1820 und zeigt die für das frühe 19. Jahrhundert charakteristische Zurückhaltung in der Form, verbunden mit einer betonten Strahlkraft durch Edelsteine. Gefertigt wurde sie aus Roségold und Silber, wobei die Diamanten im Achtkantschliff in Silber gefasst sind, um ihr Funkeln zu intensivieren. Dieser Schliff, eine historische Variante mit quadratischer Form und abgeschrägten Ecken, erzeugt ein zurückhaltendes, fast samtiges Lichtspiel, das sich deutlich von der Brillanz späterer Schliffe unterscheidet. In dieser Zeit waren Anstecknadeln wie diese ein fester Bestandteil der Garderobe, da sie vielseitig an Kragen, Schals oder Kleidern getragen werden konnten und sowohl schmückend als auch funktional wirkten. Die längliche, lineare Form betont eine klare Eleganz, die den Schmuckstücken dieser Epoche häufig eigen war, und verweist auf den Wunsch nach Schlichtheit, die dennoch durch Diamantbesatz Glanz erhielt. Der Name Silent Sparkle spiegelt genau diesen Eindruck wider: ein leises, zurückhaltendes Strahlen, das nicht durch opulente Gestaltung, sondern durch die reine Präsenz der Steine wirkt. Besonders interessant ist die Materialkombination, da das Roségold in der Basis Wärme verleiht, während das Silber in der Fassung kühle Reflexe verstärkt – ein Gegensatz, der den Reiz vieler Schmuckstücke dieser Zeit ausmacht. Solche Broschen wurden nicht selten als kleine Wertobjekte verschenkt, die sowohl ästhetisch als auch symbolisch Bedeutung trugen, und sie geben uns heute einen Einblick in die feine Balance zwischen Eleganz, Funktionalität und gesellschaftlichem Status im frühen 19. Jahrhundert.
Material: 585/-Roségold & Silber
Gewicht: 3,59g
Maße: 4,5 cm x 0,5 cm