

Brosche "Remember Me"
Diese Memorial-Brosche aus England um 1850 ist ein eindrückliches Zeugnis der Erinnerungskultur des 19. Jahrhunderts. In ihrer Mitte bewahrt sie sorgsam eingelegtes Haar, kunstvoll geflochten und unter Glas geschützt – eine Tradition, die sich bereits um 1800 großer Beliebtheit erfreute. Haarschmuck war weit mehr als bloß ein Schmuckstück: Er galt als sichtbares Band zwischen Lebenden und Verstorbenen, als ein Relikt von tiefer persönlicher Bedeutung. Der Name Remember Me spiegelt diesen Charakter wider und verleiht der Brosche ihre zeitlose Botschaft. Die auf der Rückseite eingravierte Inschrift „John Langston Died June 11, 1830 Aged 53“ verweist auf die individuelle Geschichte, die dieses Objekt trägt, und verbindet den Betrachter direkt mit einem Schicksal des frühen 19. Jahrhunderts. Gestalterisch zeigt die Brosche ein reich verziertes Goldrelief mit schwarzer Emaille, in die gotisierende Schriftzüge eingearbeitet sind, die ebenfalls an die Funktion des Gedenkens erinnern. Solche Schmuckstücke entstanden in einer Epoche, in der Trauer einen festen Platz im gesellschaftlichen Leben hatte, insbesondere im viktorianischen England, wo durch Symbole, Farben und Materialien das Andenken an Verstorbene im Alltag sichtbar wurde. Der Kontrast zwischen dem glänzenden Gold und der tiefschwarzen Emaille unterstreicht die Dualität von Leben und Tod, Hoffnung und Verlust. Mit ihrer kunstvollen Ausführung und der persönlichen Widmung vermittelt diese Brosche nicht nur einen Einblick in die Ästhetik der Zeit, sondern auch in die emotionale Dimension einer Epoche, die Erinnerung und Bindung in kunstvolle Formen zu fassen wusste.
Material: 15 Karat Gold
Gewicht: 6,47g
Maße: 6,2 cm x 4,3 cm
Diese Memorial-Brosche aus England um 1850 ist ein eindrückliches Zeugnis der Erinnerungskultur des 19. Jahrhunderts. In ihrer Mitte bewahrt sie sorgsam eingelegtes Haar, kunstvoll geflochten und unter Glas geschützt – eine Tradition, die sich bereits um 1800 großer Beliebtheit erfreute. Haarschmuck war weit mehr als bloß ein Schmuckstück: Er galt als sichtbares Band zwischen Lebenden und Verstorbenen, als ein Relikt von tiefer persönlicher Bedeutung. Der Name Remember Me spiegelt diesen Charakter wider und verleiht der Brosche ihre zeitlose Botschaft. Die auf der Rückseite eingravierte Inschrift „John Langston Died June 11, 1830 Aged 53“ verweist auf die individuelle Geschichte, die dieses Objekt trägt, und verbindet den Betrachter direkt mit einem Schicksal des frühen 19. Jahrhunderts. Gestalterisch zeigt die Brosche ein reich verziertes Goldrelief mit schwarzer Emaille, in die gotisierende Schriftzüge eingearbeitet sind, die ebenfalls an die Funktion des Gedenkens erinnern. Solche Schmuckstücke entstanden in einer Epoche, in der Trauer einen festen Platz im gesellschaftlichen Leben hatte, insbesondere im viktorianischen England, wo durch Symbole, Farben und Materialien das Andenken an Verstorbene im Alltag sichtbar wurde. Der Kontrast zwischen dem glänzenden Gold und der tiefschwarzen Emaille unterstreicht die Dualität von Leben und Tod, Hoffnung und Verlust. Mit ihrer kunstvollen Ausführung und der persönlichen Widmung vermittelt diese Brosche nicht nur einen Einblick in die Ästhetik der Zeit, sondern auch in die emotionale Dimension einer Epoche, die Erinnerung und Bindung in kunstvolle Formen zu fassen wusste.
Material: 15 Karat Gold
Gewicht: 6,47g
Maße: 6,2 cm x 4,3 cm