Brosche "Fleur d'aube"

1.399,00 €

Diese Brosche, entstanden um 1900, ist ein charakteristisches Beispiel für den Jugendstil, dessen Gestaltung von organischen Formen, floralen Motiven und einer neu empfundenen Leichtigkeit geprägt war. Gefertigt aus einer Kombination von Platin und Gelbgold, zeigt sie ein Bouquet aus drei stilisierten Blüten, deren Blütenköpfe mit Diamanten im Altschliff von insgesamt etwa 1 Karat besetzt sind. Der Altschliff, mit seiner höheren Krone und den größeren Facetten, verleiht den Steinen ein weiches, fast romantisches Funkeln, das perfekt zur poetischen Gestaltung dieser Epoche passt. Die Blätter und Ranken der Brosche sind ebenfalls mit kleinen Diamanten besetzt, was den Eindruck verstärkt, dass sich die gesamte Form wie ein lebendiger Zweig entfaltet. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Platin, das um 1900 ein modernes Edelmetall war, geschätzt für seine Härte, die filigrane Fassungen ermöglichte, und für seine kühle, helle Ausstrahlung, die Diamanten noch brillanter wirken ließ. Typisch für den Jugendstil ist die Betonung des Fließenden: Nichts wirkt streng geometrisch, sondern alles folgt geschwungenen Linien, die den Eindruck von Bewegung erzeugen. Der Name Fleur d’aube, „Blume der Morgendämmerung“, verweist auf die zarte Anmut dieses Schmuckstücks, das wie ein frisch gepflücktes Bouquet wirkt, und unterstreicht den engen Bezug zur Natur, der für den Jugendstil so charakteristisch war. In einer Zeit, in der Künstler und Juweliere bewusst neue Wege suchten, um sich von der Strenge des Historismus zu lösen, entstanden solche Schmuckstücke als Ausdruck eines neuen Lebensgefühls – verspielt, poetisch und voller Symbolkraft.

Material: 585/-Gold & Platin

Gewicht: 4,87g

Maße: 4,8 cm x 2,7 cm

Diese Brosche, entstanden um 1900, ist ein charakteristisches Beispiel für den Jugendstil, dessen Gestaltung von organischen Formen, floralen Motiven und einer neu empfundenen Leichtigkeit geprägt war. Gefertigt aus einer Kombination von Platin und Gelbgold, zeigt sie ein Bouquet aus drei stilisierten Blüten, deren Blütenköpfe mit Diamanten im Altschliff von insgesamt etwa 1 Karat besetzt sind. Der Altschliff, mit seiner höheren Krone und den größeren Facetten, verleiht den Steinen ein weiches, fast romantisches Funkeln, das perfekt zur poetischen Gestaltung dieser Epoche passt. Die Blätter und Ranken der Brosche sind ebenfalls mit kleinen Diamanten besetzt, was den Eindruck verstärkt, dass sich die gesamte Form wie ein lebendiger Zweig entfaltet. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Platin, das um 1900 ein modernes Edelmetall war, geschätzt für seine Härte, die filigrane Fassungen ermöglichte, und für seine kühle, helle Ausstrahlung, die Diamanten noch brillanter wirken ließ. Typisch für den Jugendstil ist die Betonung des Fließenden: Nichts wirkt streng geometrisch, sondern alles folgt geschwungenen Linien, die den Eindruck von Bewegung erzeugen. Der Name Fleur d’aube, „Blume der Morgendämmerung“, verweist auf die zarte Anmut dieses Schmuckstücks, das wie ein frisch gepflücktes Bouquet wirkt, und unterstreicht den engen Bezug zur Natur, der für den Jugendstil so charakteristisch war. In einer Zeit, in der Künstler und Juweliere bewusst neue Wege suchten, um sich von der Strenge des Historismus zu lösen, entstanden solche Schmuckstücke als Ausdruck eines neuen Lebensgefühls – verspielt, poetisch und voller Symbolkraft.

Material: 585/-Gold & Platin

Gewicht: 4,87g

Maße: 4,8 cm x 2,7 cm