

Brosche "Éternelle"
Diese feine Brosche aus 585er Roségold entstand um 1890 in einer Phase, in der Symbolik und Gefühl in der Schmuckkunst eine zentrale Rolle spielten. Ihr Aufbau vereint zwei zeitlose Motive: eine Unendlichkeitsschleife aus leuchtend roten Rubinen, die von einem Kreis aus funkelnden Diamanten umgeben ist. Die Kombination beider Formen galt im späten 19. Jahrhundert als Ausdruck ewiger Verbundenheit – die Schleife symbolisiert die endlose Wiederkehr, der Kreis steht für Vollkommenheit, Schutz und die Untrennbarkeit menschlicher Bindung. Rubine wurden in dieser Zeit als „Steine des Herzens“ geschätzt; ihr tiefes Rot stand für Liebe, Energie und Lebensfreude. Diamanten hingegen verkörperten Reinheit, Treue und Unvergänglichkeit – ein perfekter Kontrast, der diese Brosche zu einem Sinnbild romantischer Beständigkeit macht. Schmuckstücke dieser Art wurden häufig als sentimentale Geschenke getragen oder an die nächste Generation weitergegeben, oft mit versteckter Bedeutung. Die zarte Fassung in warmem Roségold, typisch für die viktorianische Ära, unterstreicht den weichen Glanz der Steine und lässt die feine Handarbeit deutlich erkennen. „Éternelle“ – die Ewige – vereint damit das Beste dieser Epoche: emotionale Tiefe, harmonische Komposition und kunsthandwerkliche Präzision in einem kleinen, vollkommenen Objekt.
Material: 585/-Gold
Gewicht: 2,63g
Maße: 4,5 cm x 1,8 cm
Diese feine Brosche aus 585er Roségold entstand um 1890 in einer Phase, in der Symbolik und Gefühl in der Schmuckkunst eine zentrale Rolle spielten. Ihr Aufbau vereint zwei zeitlose Motive: eine Unendlichkeitsschleife aus leuchtend roten Rubinen, die von einem Kreis aus funkelnden Diamanten umgeben ist. Die Kombination beider Formen galt im späten 19. Jahrhundert als Ausdruck ewiger Verbundenheit – die Schleife symbolisiert die endlose Wiederkehr, der Kreis steht für Vollkommenheit, Schutz und die Untrennbarkeit menschlicher Bindung. Rubine wurden in dieser Zeit als „Steine des Herzens“ geschätzt; ihr tiefes Rot stand für Liebe, Energie und Lebensfreude. Diamanten hingegen verkörperten Reinheit, Treue und Unvergänglichkeit – ein perfekter Kontrast, der diese Brosche zu einem Sinnbild romantischer Beständigkeit macht. Schmuckstücke dieser Art wurden häufig als sentimentale Geschenke getragen oder an die nächste Generation weitergegeben, oft mit versteckter Bedeutung. Die zarte Fassung in warmem Roségold, typisch für die viktorianische Ära, unterstreicht den weichen Glanz der Steine und lässt die feine Handarbeit deutlich erkennen. „Éternelle“ – die Ewige – vereint damit das Beste dieser Epoche: emotionale Tiefe, harmonische Komposition und kunsthandwerkliche Präzision in einem kleinen, vollkommenen Objekt.
Material: 585/-Gold
Gewicht: 2,63g
Maße: 4,5 cm x 1,8 cm